Autorenschaft: Hanna Lorenz (Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung), Dr. Helle Becker (Transfer für Bildung e. V.), Prof. Dr. Elisabeth Richter, Prof. Dr. Wibke Riekmann (MSH Medical School Hamburg)
Moderation: Daniela Broda (DBJR)
Kontext des Beitrags: 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2021, Digital aus Nürnberg
Originaler Titel des Beitrags: Förderung demokratischer Bildung? Lageberichte aus der Kinder- und Jugendarbeit zum 16. Kinder- und Jugendbericht
Inhalt
00:00 Begrüßung und Einführung
04:23 Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter: 16. Kinder- und Jugendbericht (Hanna Lorenz)
07:55 Begriffserklärung: Politik und Demokratie
12:18 Kernbotschaften und Empfehlungen
22:05 Jugendarbeit: Politische Bildung als Demokratiebildung (Prof. Dr. Elisabeth Richter und Prof. Dr. Wibke Riekmann)
24:35 Demokratisierung der inklusiven Gesellschaft
33:14 Demokratisierung der Institutionen
37:56 Demokratisierung des Gemeinwesens
41:12 Impulse und Aufträge aus dem 16. Kinder- und Jugendbericht (Dr. Helle Becker)
43:22 Studie zum 16. Kinder- und Jugendbericht
57:19 Ausblick und kritische Fragen
1:02:44 Bewertung des 16. KJB im Praxisfeld der politischen Jugendbildung
1:13:11 Diskussion
Quelle: Die Aufzeichnung des Beitrages erfolgte durch die MitarbeiterInnen des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund, externer Inhalt (dieses Video und den Thumbnail wurde von MitarbeiterInnen des Forschungsverbundes aufgezeichnet und anschließend der Mediathek Jugendarbeit für die Bearbeitung und den Upload zur Verfügung gestellt).