Autorenschaft: Prof. Dr. Werner Thole, Dr. Jens Pothmann, Prof. Dr. Werner Lindner Moderation: Mike Corsa
Kontext des Beitrags: ON/OFF 2020 – Digitales Intro zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2021
Originaler Titel des Beitrags: Standortbestimmung – Aufgabenkritik – Prognose, Thesen zum Sozialpädagogischen Bildungsprojekt Kinder- und Jugendarbeit
Inhalt
00:00 Begrüßung und Einführung in das Thema des Talks
01:40 Beginn des Vortrages: Anmerkungen zur Ausgangslage
03:25 Gliederung des Vortrages
Aktueller Stand der Kinder- und Jugendarbeit (Dr. Jens Pothmann)
04:12 Bessere Sichtbarkeit und (politische) Relevanzgewinne von Kontexten und Themen der Kinder- und Jugendarbeit
09:16 Anstieg der Ausgaben öffentlicher Gebietskörperschaften
11:45 Zunahme der Beschäftigten bei öffentlichen und freien Trägern
15:00 Uneinheitliche demographische Entwicklungen als zukünftige Herausforderungen
Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogisches Bildungsprojekt
17:38 Dimensionen und Bereiche (Prof. Dr. Werner Thole)
25:15 Intentionen und Ziele (Prof. Dr. Werner Lindner)
40:50 Potentiale und Bedingungen (Prof. Dr. Werner Thole)
50:13 Ausblick
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit auf das nächste Jahr verschoben werden. Die Veranstalter entschieden sich in diesem Jahr, ON/OFF 2020 als virtuellen Auftakt des Bundeskongresses im nächsten Jahr zu organisieren. Im Rahmen von ON/OFF 2020 wurden Talks, Vorträge und Community-Events im Online-Format ermöglicht.
Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 20.-22.09.2021 in Nürnberg statt. Weitere Informationen sind bei den Veranstaltern direkt zu finden: Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Quelle: Die Aufzeichnung des Beitrages erfolgte durch die Mitarbeiter*innen des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund, interner Inhalt (dieses Video wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungsverbundes aufgezeichnet und anschließend der Mediathek Jugendarbeit für die Bearbeitung und den Upload zur Verfügung gestellt).