https://www.youtube.com/watch?v=d47Lp22i7IU

Wozu Jugendarbeit? – Ergebnisse einer hessischen Studie
Die vom Land Hessen geförderte Studie (2017–2021) untersucht den Stellenwert Offener Kinder- und Jugendarbeit im Aufwachsen junger Menschen. Im Fokus stehen ihre Potenziale für Verselbständigung, Selbstpositionierung und demokratische Teilhabe sowie die fachliche Absicherung des Arbeitsfeldes. Auf der Fachtagung werden die Ergebnisse vorgestellt, um mit Praxis, Kommunen und Politik über aktuelle Herausforderungen – von Fachkräftemangel bis Digitalisierung – zu diskutieren und Perspektiven für eine stabile Verankerung Offener Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln.

Autorenschaft: Prof. Dr. Larissa von Schwanenflügel/Celine Heinrich

Kontext des Beitrags: Abschlusstagung der Hessischen Jugendarbeitsstudie

Originaler Titel des Beitrags: Wozu Jugendarbeit? Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=d47Lp22i7IU

Prof. Dr. Larissa von Schwanenflügel

Prof. Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

Alle Beiträge ansehen