Autorenschaft: Prof. Dr. Ulrich Deinet, Prof. Dr. Gunda Voigts (HAW Hamburg), Christoph Gilles (LVR-Landesjugendamt Rheinland), Stefan Baumann (IN VIA Hamburg e.V.), Anne-Gesa Busch (LJR Schleswig-Holstein)
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Deinet, Prof. Dr. Gunda Voigts, Thurid Blohm (HAW Hamburg)
Kontext des Beitrags: 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2021, Digital aus Nürnberg
Originaler Titel des Beitrags: Kinder- und Jugendarbeit in der Coronakrise: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Inhalt
00:00 Begrüßung und Einführung
05:09 Der Lockdown ist kein Knock-down (Prof. Dr. Gunda Voigts)
07:41 Empirische Untersuchungen zu Einrichtungen der OKJA in Hamburg
12:10 Analyse der Positionierung von Jugendverbänden und LJR Bundesweit
19:30 Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes „Neustart der OKJA in NRW in der Corona-Zeit“ (Prof. Dr. Ulrich Deinet)
25:29 Landesweite Online-Befragung von Einrichtungen
34:30 Ausgewählte Ergebnisse
46:49 Input von Stefan Baumann
52:45 Input von Anne-Gesa Busch
57:50 Input von Christoph Gilles
1:04:20 Diskussion
Quelle: Die Aufzeichnung des Beitrages erfolgte durch die MitarbeiterInnen des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund, externer Inhalt (dieses Video und den Thumbnail wurde von MitarbeiterInnen des Forschungsverbundes aufgezeichnet und anschließend der Mediathek Jugendarbeit für die Bearbeitung und den Upload zur Verfügung gestellt).