Autorenschaft: Dr. Beate Großegger
Kontext des Beitrags: Jänner-Jour-Fixe Veranstaltung, Institut für Jugendkulturforschung, Wien
Originaler Titel des Beitrags: Vortrag Dr. Beate Großegger: “Leisure is pleasure” – Die Jugendfreizeitstudie
Inhalt
00:00 Relevanz der Studie, Vergleiche bisheriger Generationen von Jugendlichen
06:12 Gefühl und Empfinden der Generation Z
09:01 Bedeutung von Freizeit, Lieblingsbeschäftigungen
14:08 Unterschiede zwischen Stadt und Land bei Freizeitaktivitäten
15:21 Rolle der Medien in der Freizeit
18:49 Beliebte Freizeitaktivitäten
20:08 Widersprüchliche Lebensweisen der Generation Z
23:41 Unterschiede zwischen Intro- und Extrovertierten, neue Arten von Kontakt-Typen
27:37 Wahrnehmung von Stress und dessen Bewältigung
38:19 „Vanlife“ und „Ikigai“ als neue Phänomene der Jugendfreizeitkultur
45:58 Schluss und Fragen
Quelle: YouTube (dieses Video ist ein externer Beitrag, d.h. Aufnahme und Bearbeitung des Materials erfolgte nicht durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mediathek Jugendarbeit)
Zum YouTube Video